Kärwazeitungs-Blog
Infos und Geschichten zur Fürther Michaelis-Kirchweih
Unterfarrnbacher Kärwaburschen stellen Kärwabaum auf
Vom Löschzwerg bis zum Kärwastift oder: wie die Unterfarrnbacher Kärwaburschen einen Kärwabaum aufstellenvon Sebastian GibtnerDie ersten Sonnenstrahlen erhellen das Moos im Fürther Stadtwald. Ein Duft aus Kiefernharz, Zweitaktbenzin und belegten...
Erinnerung an die Fürther Kirchweih – Egersdörfer
Erinnerung an die Fürther Kirchweihvon Matthias EgersdörferEs dürfte Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gewesen sein, als ich das erste Mal in meinem Leben die Fürther Kirchweih besuchte. So etwas hatte ich noch nicht gesehen, dass...
Kärwarätsel 2024: Lustige Geschichte vom Rausch auf Deutsch Kärwaianisch
Also, es war Kirchweih in Fürth. Der Franz hatte sich geschworen, diesmal wirklich nur ein Seidla zu trinken. „Keine Eskapaden,“ hat er sich gesagt. „I geh auf die Kärwa, hol mir Baggers, trink mei Seidla und geh dann ham.“ Soweit der Plan. Aber...
Gewinnerin des Bierglasdesignwettbewerb 2024
Ein Toast auf die Kreativität: Marissa Hoffmann gewinnt das Kärwabierglas-Design 2024Ein Fest der Designs Zum ersten Mal fordert der Designwettbewerb der Fürther Kärwazeitung Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ihre Verbundenheit zu Fürth und der...
Interview mit Meik Maurer
Interview mit dem Kärwapolizisten Meik MaurerDer langjährige Fürther „Kirchweihpolizist“ Meik Maurer geht Ende Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Höchste Zeit also „Mr. Kärwa“ zum Interview zu treffen. FKZ: Herr Maurer, schön dass es geklappt...
Roman-Der Schwebende
Der Schwebende Das neue Buch vom Kärwazeitungs-Autor Alexander MayerIm November erscheint im Verlag Königshausen & Neumann der erste Roman unseres Autors Alexander Mayer.Der Erzähler Engelbert Ratgeber – der sich in Anlehnung an eine Romanfigur...
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
von Alexander Mayer
er Kärwabaum steht „traditionell“ vor dem Stadttheater.
Der Stadtplan
Der Stadtplan
von Theobald O. J. Fuchs
Warum ich den Stadtplan kaufte? Ganz einfach: weil man ihn mir anbot.
wenn i mol was singa soll
Und wenn i mol was singa soll und singa soll nix waaß … – Ein Streiflicht durch die Vielfalt der Kärwalieder
von Sebastian Gibtner
Jenseits des eigentlichen sakralen Hintergrundes der Kirchweih,